Supervision begleitet Fachkräfte verschiedener Professionen bei ihrer beruflichen Tätigkeit und Entwicklung

Als Supervisorin und systemische Beraterin biete ich Ihnen kompetente Begleitung Ihrer beruflichen Entwicklungs- und Veränderungsprozesse sowie Konfliktberatung.

Supervision und Teamberatung unterstützt dabei, die Qualität der Arbeit und die Arbeitsfähigkeit der Menschen zu sichern und zu verbessern. Sie fördert die Zusammenarbeit in Teams sowie zwischen Führungskräften und Mitarbeitern/-innen. Supervision und Teamberatung tragen bei zur Qualifizierung beruflicher Arbeit hinsichtlich Führungsaufgaben, Zuständigkeiten, Veränderungen, Organisationskompetenz, Kundenorientierung und Konzeptentwicklung.

Mögliche Inhalte der Supervision:

  • Gestaltung Ihrer beruflichen Rolle
  • Gestaltung von Organisations- und Arbeitsabläufen
  • Klärung von Konflikten
  • Entwicklung neuer Perspektiven und Handlungsspielräume
  • Förderung des konstruktiven Dialoges im Team und / oder mit Kunden/-innen
  • Besprechung von Praxisfällen

Der wirksame Weg zu mehr Zufriedenheit, Klarheit und Arbeitsfähigkeit:

Teamsupervision

Team-Supervision ist ein Beratungsangebot im gemeinsamen beruflichen Kontext. Sie versteht sich als Begleitung des Entwicklungsprozesses eines Teams. Die Zusammenarbeit seiner Mitglieder ist durch die berufliche Rollen bei  dem selben Arbeitgeber geprägt. Der Supervisor stellt seine Beobachtungen und Wahrnehmungen dem Team zur Verfügung. Er initiiert damit einen Veränderungsprozess, durch den unbewusste Anteile der Teamarbeit gemeinsam erkannt und bearbeitet werden. Eine Lösung von arbeitsbezogenen Konflikten und Problemen gelingt auf diese Weise besonders nachhaltig, da nicht nur oberflächliche, offensichtliche Problemfelder, sondern auch deren unterschwellig wirksame Ursachen einbezogen werden.

Fallsupervison

Fallsupervision ist eine themenbezogene Form der Supervision. Es wird an einem vom Supervisanden eingebrachten Thema oder Problem – also einem konkreten Fall gearbeitet. Fallsupervision entlastet Mitarbeiter*innen, da im geschütztem Rahmen, Ängste, Unsicherheiten und belastende Arbeitssituationen offen angesprochen werden. Ziel ist Lösungsprozesse in Gang zu setzen. Fallsupervision sorgt so für Klarheit, Orientierung und Kompetenzerweiterung in der Arbeit mit Klienten*innen.

Gruppensupervision

Die Gruppensupervision ermöglicht Fachkräften, die bei unterschiedlichen Arbeitgebern in unterschiedlichen Arbeitsfeldern tätig sind, die gemeinsame Reflexion ihrer Arbeitssituation. Unter Anleitung und fachlicher Unterstützung des Supervisors werden berufsbezogene Fragestellungen im Austausch mit den anderen Gruppenmitgliedern erarbeitet.

Ich biete die Supervision in Solingen sowie im Großraum Bergisches Land und Ruhrgebiet an.

Die Supervision kann sowohl in meinen Räumlichkeiten in Solingen als auch in Ihrer Einrichtung erfolgen.